Freitag 17. März

 


Style! – Skitechnik Freeride | jetzt buchen |

Erweitere deinen Ski-Horizont!

Lass dich von der Skitechnik eines Freeride-Pro und / oder Bergführer anstecken. Gerne zeigen wir dir auf pragmatische Art & Weise, wie du an deiner Freeridetechnik arbeiten kannst. Erweitere deinen Horizont und Spass beim Fahren mit mehr Flow & neuen (einfachen) Freestlye Elementen.

Dauer: 1 Tag // Leitung: Ski-Coach & Freeride Pro und/oder Bergführer

  • Kontrolle & Sicherheit in freiem Gelände
  • individuelle Fahrtechnik in verschiedenen Schneearten
  • Für Fortgeschrittene: Flow & Style // verspieltes Fahren
    (Drops, Jumps, Slash-Turns, Hot-Doging, Buttering, etc.)

Dieser Workshop richtet sich an Fahrer mit gutem bis sehr gutem Niveau!


Fly! – Ski & Fly | Vormittag buchen | Nachmittag buchen |

 

Einstieg in deine Zukunft vom Freeriden/Skitouren

Du hast noch keine Lizenz zum Fliegen? Kein Problem, jetzt kannst du das unter professioneller Instruktion ausprobieren!

Wenn es unten grün ist, beendest du deine Skitour oder Freerideabfahrt meistens zu früh. Der mühsame Fussabstieg ist mit den „modernen Winter“ und dessen globalen Erwärmung leider in Zukunft vermehrt an zu treffen.

Mit einem leichten Single Skin (max. 2kg inkl. Gurt) fliegst auch du in Zukunft mit deinen Skis bequem zum Aprés Ski oder zum nächsten Powder Run.

Bei dem Ski & Fly Workshop führen wir dich in die neue Welt ein und geben dir ein Sprungbret diese faszinierende Möglichkeit zu erlernen. 

An einem Übungshang beim Trübsee erlernst du die wichtigsten Basics zu Material und Wetter, den Start mit den Skis, das Fliegen und die Landung. Falls du talentiert bist, kannst du auch das Gefühl erleben mit den Skis halb zu fliegen und halb zu fahren.

Dauer: 3 – 4 Stunden // Leitung: Fluglehrer SHV

  • Ausbildungsblock “Material & Theorie” (kurz)
    • Gleitschirm allgemein
    • Singleskins für Ski & Fly
    • Gurtzeugs
    • Wind & Wetter Basics
  • Anwendungsflüge
    • Startvorbereitung
    • Selbständiges Starten mit Skis
    • Flugerlebnis
    • Landen mit Skis
    • ev. Fahren/Fliegen oder Touch-Go

Zwischen den Flügen (ca. 100hm) steigst du mit den Fellen wieder auf. Falls es gut läuft, kannst du 3-4 Starts und Flüge machen.

Voraussetzungen:

  • Du brauchst keine Flugkentnisse / Ausbildung
  • Gute Skitechnik
  • Kondition für Aufstieg 300hm mit Fellen

Hat es dich nach dem Schnuppertag gepackt? Der „Ski & Fly“ Einstieg ist der Ideale Einstieg in deine Flugausbildung um später solche Ziele realisieren zu können:

In Zusammenarbeit mit der Flugschule Aerosport


 

Scared! – Adventure Skitour | jetzt buchen |

 

Ski Mountaineering / Adventure Skiing

In einem richtigen Freeridegebiet wie z.B. den Titlis, brauchst du die richtigen Skills um den Schritt von den 0815 Runs ins Abenteuergelände zu verlagern. Oft musst du kurze stellen etwas „kraxeln“ oder in eine Rinne/Couloir abseilen. Dies nicht nur um an den guten Schnee zu kommen, sondern dies ist eignes Erlebnis in sich.

Dauer: 1 Tag // Leitung: Bergführer IVBV

  • Ausbildungsblock “Rope & More” anhand von verschiedenen Situationen
    • Ausrüstung
    • Knoten
    • Abseilen normal & improvisiert
    • Verankerungen im Fels, Eis und Schnee
  • Skiskills 40° plus
    • Einschätzung Spezialfall Couloirs
    • Sicheres Fahren in steilem Gelände
    • Jumpturns
    • Seitwärts abrutschen, Spitkehren etc.
  • kleine Anwendungstour mit z.B. Abseilen in ein Couloir

Die Verhältnisse für solches Gelände müssen passend sein!


Safe! – Lawinen Safety Management im Gelände | jetzt buchen |

 

Lawinenausbildung Prävention

Nach den aktuellen Umständen angepasst und unterwegs im Gelände geben wir dir unsere Erfahrungen zum Thema Lawinenprävention weiter. Was machen wir heute und warum nicht das andere? Wo fahre ich unsere angedachte Line am besten und vor allem warum? Was mache ich wenn es anders kommt als geplant? Diese und viele andere Fragen beschäftigen uns tagtäglich, und es freut uns unsere Gedanken mit dir teilen zu dürfen. Hoher Praxisanteil.

Leitung: Bergführer IVBV

  • Prävention
    (Bulletin, praxisorientierte Tourenplanung, rollende Tourenplanung, Faktor Mensch)
  • Verhalten im Gelände
    (Linienwahl, Sichere Punkte, Gruppentaktik)

Lawinenausbildung Kameradenrettung / Erste Hilfe

Falls es doch mal ganz schief gehen sollte, wollen wir für den Ernstfall vorbereitet sein. Auch wenn du alles richtig machst, musst du vielleicht mal bei einer schwierigen Situation helfen. Hast du dein LVS voll im griff und bist auch unter Stress genügend schnell? Kannst du auch komplexe Situationen in nötiger Zeit lösen?

Leitung: Bergführer IVBV & Ski Patrouilleur

  • Kameradenrettung
    • Suchen, Sondieren, Schaufeln
    • ev. Mehrfachverschüttung
  • Erste Hilfe für Freerider / Skitourengeher
    • Bagatellumfälle
    • Hilfeleistung Lawinenunfälle

 

Completed! – Titlis Rundtour | jetzt buchen |

 

Die Titlis Umrundung

Hier ist das komplette Packet gefragt! Auf der Titlis Rundtour musst du alles anwenden was du kannst. Was du noch nicht kannst, zeigen wir dir! Skifahren, über das Messer Kraxeln, Abseilen in zwei Couloirs, anregender Aufstieg über Gletscher und eine der besten Abfahrten zurück nach Engelberg warten auf dich. Falls die Verhältnisse es zulassen, können wir auch noch eine der extravaganten „King-Lines“ im Engelbergertal anhängen. Begleitet und gecoacht von einem motivierten Bergführer.

Dauer: 1 Tag // Leitung: Bergführer IVBV

  • Coaching „Klettern/Kraxeln“ über exponierte Stellen
  • Abseilen in Couloirs
  • Coaching Brucharst Skifahren
  • Coaching Spitzkehren Aufstieg
  • Tolle Abfahrt mit hoffentlich Pulver
  • (ev. King-Line Engelbergertal)

Anforderungen:

  • Gewollt sein, die Konfortzone zu verlassen
  • Sehr gute Skitechnik abseits der Skipisten
  • Motiviert für Aufstieg 2-3h



0
    0
    Deine Buchung
    Keine Buchung im WarenkorbRetour zum Shop